Für die regenerative Reise braucht es eine gemeinsame Intention, Entschlossenheit und ein kraftvolles Narrativ. Die Führung hat hier einen besonderen Stellenwert.
Strategic Alignment besteht aus 2 Modulen à 1.5 Tagen, die von den teilnehmenden Führungskräften idealerweise in Präsenz erlebt werden. Es bietet die Möglichkeit, eine gemeinsame Zielsetzung auf dem Weg ins regenerative Wirtschaften zu finden, sowie pragmatisch Pfade dorthin zu identifizieren. Auch die individuellen inneren Widersprüche, die rein profitorientiertes Arbeiten in Zeiten globaler Krisen mit sich bringt, bekommen Raum und können in einen Lösungsraum überführt werden.
Für Führungskräfte,
Wer regenerativ sein will, braucht regenerative Gewohnheiten in der ganzen Organisation. Hier muss nicht jede Organisationseinheit oder jedes Team im gleichen Tempo vorangehen. Es hilft jedoch, den Teams eine klare Idee zu geben, wie sie sich in dem, was sie tagtäglich tun, in eine regenerative Richtung entwickeln können.
Stellar Team Development ist, vergleichbar mit dem Loop, ein teambasiertes Training mit dem Ziel, Verhaltensweisen zu verändern und so den Kulturwandel hin zu einem regenerativen Mindset zu schaffen. Mit Stellar Team Development wird nach und nach eine neue Perspektive und Art der Entscheidungsfindung etabliert, und sukzessive der Impact verändert. Nebenbei bietet es auch Raum für individuelle Weiterentwicklung der einzelnen Mitarbeitenden.
Für Unternehmen,
Zukunftsfähige Geschäftsmodelle müssen sich an den regenerativen Prinzipien messen lassen. Das kann bedeuten, existierende Geschäftsmodelle umzugestalten oder komplett neu zu entwerfen.
Stellar Impact ist ein Lean-Startup basiertes Kurzzeit-Programm für innovative Produktentwicklungs-Teams. Es bietet die Möglichkeit, in einer klar definierten Sprintlogik einzelne regenerative Geschäftsmodelle zu konzipieren und zu verproben. Der Prozess der Neuentwicklung wird mit Coaching begleitet und durch eine physische Box spielerisch verankert.
Für Unternehmen,
Ganzheitliche Dashboards, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Kennzahlen berücksichtigen, sind für eine regenerative Zukunft essenziell. So können wir wichtige Ziele im Blick behalten und kontinuierlich nachsteuern.
Impact Measurement ebnet den Weg vom klassischen zum neuen Wirtschaften. Wir halten neben harten Kennzahlen wie CO2 Ausstoß auch weiche Werte, wie die empfundene Sinnhaftigkeit der Arbeit für hilfreich. Aussagekräftige Metriken erfordern je nach Unternehmen unterschiedliche Herangehensweisen, abhängig vom Status Quo und den gesetzten Zielen. TheDive bietet hier in Kooperation mit Partnern jeweils passende Lösungen zur Messung, zur Kommunikation und zum Reporting an.
Für Unternehmen,
Embedded, Cicular, Inclusive and Longterm – Diese 4 Prinzipien geben uns eine Antwort auf die Frage, wie eine regenerative Wirtschaft aussieht, die im Einklang mit den planetaren Grenzen steht und deren Geschäftsmodelle zu sozialer Gerechtigkeit führen.