In den letzten Jahrzehnten haben wir unsere planetaren Grenzen derart überstrapaziert, dass Nachhaltigkeit - im Sinne von „keinen weiteren Schaden zufügen“ - nicht mehr ausreichen wird. In den nächsten Jahrzehnten wird es darum gehen, Wirtschaft so zu gestalten, dass sie positive Lösungen schafft, zur Bewahrung noch intakter und zur Regeneration bereits angegriffener Ökosysteme beiträgt. Mit systemischen Prozessen und Methoden unterstützen wir deine Organisation oder dein Team bei diesem Wandel.
Im Gegensatz zu nachhaltigen gehen regenerative Geschäftsmodelle einen Schritt weiter: Sie sind auf das sukzessive Wiederherstellen von Ressourcen ausgerichtet und dienen damit dem gesamten Ökosystem und den darin eingebetteten lebenden Systemen.
Regenerativ im wirtschaftlichen Sinne verkörpert einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz, der auf den Prinzipien natürlicher Lebensweisen beruht.
Wir wissen, dass das Ziel der regenerativen Wirtschaft enorm ambitioniert ist. Besonders dann, wenn wir sehen, dass Organisationen gerade erst beginnen, sich über Nachhaltigkeitsziele Gedanken zu machen. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass wir genau deshalb jetzt damit beginnen müssen, regenerative Wirtschaftspraktiken in die DNA von Organisationen zu weben, statt über einfache „CO2 Einsparungen“ nachzudenken.
Für uns ist klar: Regeneratives Wirtschaften ist das wichtigste Thema in der Organisationsentwicklung. Was wir brauchen, sind Routinen, Praktiken und Denkweisen, die das Leben, unseren Planeten und die uns umgebenden Systeme als wichtigste Stakeholder in alle Entscheidungsprozesse einbeziehen. Diese Transformation können Nachhaltigkeitsabteilungen nicht alleine stemmen, sondern sie brauchen dafür das Zusammenwirken aller Teams in der Organisation. Denn jedes Team hat in seinem eigenen Einflussbereich Möglichkeiten, den regenerativen Wandel voranzutreiben. Wir helfen euch dabei, diesen Einflussbereich Team für Team Schrittweise zu erkennen und zu nutzen.
Eine eintägige Masterclass, in der Du Prinzipien und Praktiken regenerativen Wirtschaftens kennenlernst, um sie auf die eigene Organisation anzuwenden.