Deutsche Telekom
Loop im Großformat
Transformation eines Großkonzerns
Wie gelingt der umfängliche Wandel zu einer komplexitätskompetenten Konzernkultur, die Flexibilität fördert und eine energetisierende Zusammenarbeit ermöglicht?
Herausforderung

Die Deutsche Telekom ist eines der weltweit führenden börsennotierten Unternehmen in der ICT-Branche. Seit 1995 vernetzt das Telekommunikationsunternehmen mit rund 230.000 Mitarbeitenden Menschen auf fünf Kontinenten.

Einen solchen global tätigen Großkonzern zukunftsweisend zu führen und auf die sich schnell verändernden Bedingungen unserer Zeit anzupassen, ist keine einfache Aufgabe. Denn jahrelang etablierte Konzernstrukturen, Arbeitsweisen und Denkhaltungen werden von zunehmender Vernetzung und Komplexität auf die Probe gestellt.

Mit dem Ziel schnellere Entscheidungen in einem hochdynamischen Umfeld treffen zu können, hat sich die Telekom eine substanzielle und nachhaltige Transformation in Richtung Agilität, Selbstorganisation und Potenzialentfaltung vorgenommen.

Innovativ, agil
und am Puls der Zeit
Herangehensweise

Dem Management war bewusst: Für so ein ambitioniertes Vorhaben braucht es mehr als eine reine Reorganisation von Unternehmensbereichen. TheDive durfte das T3-Team (Telekom Transformation Team, 300 Führungskräfte aus dem internationalen Top-Management) dabei unterstützen, die Telekom Schritt-für-Schritt zu einer Netzwerkorganisation zu wandeln.

Ziel war es, von Grund auf Strukturen, Zusammenarbeitsformen und Entscheidungsprozesse agiler aufzustellen und gleichzeitig siloübergreifende Vernetzung zu schaffen. Für die nachhaltige Aktivierung auf Konzernebene haben wir unser Transformationsframework The Loop Approach® herangezogen.

Prozess

Den Kick-Off bildeten erlebnisbasierte Loop-Preview Events mit je 30 Top-Führungskräften in Berlin. In eineinhalb Tagen konnte sich das Leadership-Team dort mit dem Loop Approach vertraut machen und sich miteinander vernetzen. Anschließend bewarben sich die Teilnehmer*innen auf die anstehende Transformationsreise. So konnten wir sicherstellen, dass im Team ein echter Veränderungswille bestand. Wir starteten mit Teams aus dem CRM, der Automation und der Congstar und weiteten die Loops im Verlauf eines Jahres auf verschiedenste andere Bereiche und Länder aus.

Bestärkt durch die Erfahrungen im Top-Management stellte sich die Frage, wie die nächste Führungsebene den Loop erleben kann. Im sogenannten „LevelUp!“-Programm konnten sich rund 800 Führungskräfte die Loop Inhalte im Blended Learning Format auf einer digitalen Lernplattform aneignen. Begleitet wurde das virtuelle Programm durch eine große Konferenz, auf der Teile des Loop Baukastens praxisnah erlebt werden konnten.

Unterstützt wurde das selbstorganisierte Ausbildungsprogramm durch Deep Dives in gewaltfreier Kommunikation und Facilitation Trainings. Mit der Gründung des ‚Loop Squads‘ mit 7 Mitarbeiter*innen im Team „New Ways of Working“ wurde das Fundament gelegt, um Loop dauerhaft in der Telekom zu festigen und die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau zu heben.

Marion Hagen, TDG, Telekom Deutschland

„Loop hat uns als Führungsteam nachhaltig viel effektiver gemacht. Es hilft, in Diskussionen Fakten von Emotionen zu trennen und führt so zu einer besseren und konstruktiveren Zusammenarbeit.“

Ergebnis

Die Telekom hat es geschafft, durch das Engagement von Top-Führungskräften eine fundamentale Transformation des konzerneigenen Betriebssystems anzustoßen. Durch ein hauseigenes Loop-Personalentwicklungsprogramm ist Komplexitätskompetenz und Veränderungsfähigkeit fester Teil der Unternehmens-DNA geworden.

Eine Führungskraft der Telekom hat sich nach dem Loop entschieden, für ihr ganzes Team diese T-Shirts produzieren zu lassen. Für uns ist das eines der schönsten Feedbacks.

In Zahlen

89

Teams "geloopt"

800

geloopte Führungskräfte durch das digitale Programm „LevelUp!“

12

produzierte LevelUp! Blended Loop Training Videos

71

intern ausgebildete Loop Fellows

Frederik Fleischmann, TheDive Project Lead Telekom

„Auch als Führungskraft ist es nicht immer leicht, Veränderungen in einem Großkonzern anzustoßen. Umso mehr hat es mich gefreut zu sehen, wie aus Neugier Begeisterung wurde und wie viele Menschen in der Telekom mit Herzblut für eine neue Art der Zusammenarbeit einstehen.“

Frederik im mindsnack Podcast
Wie der Loop Approach in der Praxis funktioniert, welche Vorteile er für Teams bietet und welche Rolle das Thema Selbstorganisation dabei spielt, diskutiert Simone Hennemann im mindsnack Podcast mit Diver Frederik Fleischmann.
In dem Zuge vielleicht auch interessant...
Abonniere jetzt unseren Newsletter