In fünf mehrtägigen interaktiven Trainings lernst Du in 10,5 Tagen das teambasierte Transformations-Curriculum vom Loop Approach und seine theoretischen Grundlagen in aller Tiefe kennen. Du bekommst jede Menge in der Praxis erprobte Tools und Materialien für die Arbeit im und am Unternehmen an die Hand.
Wenn Du als Fellow erste Erfahrungen in der Praxis mit dem Loop Approach gesammelt hast, kannst Du dich zum The Loop Approach® Coach zertifizieren lassen. Dafür erstellst Du für zwei von Dir durchgeführte Loops eine Dokumentation anhand eines von uns erstellen Leitfadens und reflektierst das Erlebte im Anschuss gemeinsam mit zwei erfahrenen Loop-Ausbilder*innen von TheDive und anderen Coach-Anwärter*innen in einem Intervisionsgespräch. Mit der The Loop Approach® Coach Zertifizierung zertifizieren wir Dir im Anschluss supervidierte Loop-Praxiserfahrung.
Seit Januar 2020 haben wir 21 offene und 9 unternehmensinterne The Loop Approach® Fellow Durchgänge abgeschlossen und 341 externe Fellows zertifiziert. Zudem wurden seit Dezember 2021 10 externe The Loop Approach® Coaches zertifiziert.
Wir bieten monatlich Video-Calls an, in denen Du uns kennenlernen kannst und wir dir den Loop Approach und unsere Angebote der Loop Academy in kompakter Form vorstellen. Ganz im Fokus stehen dort auch Deine Fragen, die wir versuchen bestmöglich zu beantworten.
Die Fellow-Ausbildung ist ab dem 14.11.23 (wieder) gemäß § 10 Abs. 1 S. 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsveranstaltung anerkannt. Sprich uns gerne an, wenn du aus einem anderen Bundesland kommst und auch Bildungszeit beantragen möchtest.
"Sicher hat jede Organisation ihre speziellen Herausforderungen, wenn es um Transformation geht. Im Gesundheitssystem und vor allem im Krankenhaus liegen diese in der außergewöhnlich hohen Komplexität der Bedürfnisse von Mitarbeitern und Patienten. In dem Spannungsfeld existentiell bedrohlicher Erkrankungen und befriedigenden Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter eröffnet der Loop Approach Möglichkeiten, menschenzentrierte und nachhaltige Lösungen der Zusammenarbeit individuell zu entwickeln. Dabei wirken die drei Module wie ein agiler „Pathfinder”, der die Orientierung auf dem gemeinsamen Weg in eine bedürfnisorientierte Zusammenarbeit durch Selbstorganisation ermöglicht."
Prof. Dr. F. H. Schmitz-Winnenthal, MBA
Chefarzt der Chirurgischen Klinik I
Klinikum Aschaffenburg- Alzenau
"Mit dem Loop Approach ist es The Dive gelungen, ein Framework zu entwickeln, das wirklich dort ansetzt, wo Transformation einen Impact hat: in den Teams. Mit der Ausbildung zum The Loop Approach® Fellow hatte ich nicht nur die Möglichkeit, tiefer in das Thema einzusteigen und das Konzept auf der Metaebene zu verstehen, sondern auch konkrete Dinge auszuprobieren und in der Gruppe zu reflektieren. Der Loop Approach ist sofort anwendbar und die Offenheit, mit der in dieser Ausbildung Materialien, Tipps und Insights geteilt werden, hat mich beeindruckt. Ich bin nun ein noch größerer Fan und kann es kaum erwarten, die ersten Loops intern durchzuführen."
Astrid Caetano, Director Culture & Development bei der Handelsblatt Media Group
Der Loop Approach ist kein Projekt, das irgendwann fertig ist. Wir verstehen ihn als wachsendes Ökosystem, das sich fortwährend entwickelt. In der Loop Fellow Community haben wir Raum unsere Loop Erfahrungen zu teilen und das Framework weiterzuentwickeln. Als Fellow bekommst Du Zugang zum Community Bereich, in dem wir Dir aktuelle Handouts, Präsentationsvorlagen, Community-Termine uvm. zur Verfügung stellen.
Unseren Fellow Hanns-Christian Mahler trieb schon immer eine anpassungsfähige und menschliche Arbeitsweise an, sodass er seine ehemalige Stelle in einem Pharmakonzern aufgab, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Er entschied sich dazu, eine Ausbildung zum Loop Fellow zu machen, gründete danach ein Unternehmen und baut es seitdem auf Basis des Loop Approach auf.
Die Kreativ-Agentur I LIKE VISUALS hat sich auf ihrem Weg in die Selbstorganisation Unterstützung von unseren The Loop Approach® Fellows Christine Oymann und Hendric Mostert geholt. Ein Bericht von Anne Spiegelhof.